Freitag, 20. Januar 2017
Coffee thoughts #4 - Being complete
Being complete
Wir sind Frauen. Wir gehen wählen, wir wechseln alleine das Öl unseres Autos, wir verreisen manchmal alleine oder nur mit unseren Freundinnen, wir mieten Wohnungen, hängen uns ins Zeug, um einen Beruf auszuüben, den wir mögen, setzten uns in Alltagssituationen durch. Kurz um: Wir führen ein eigenes und selbstbestimmtes Leben.
Und dennoch sind es nicht mal alltägliche Situationen in meinem Leben, in denen ich das Gefühl habe vor der Emanzipation angekommen zu sein, sondern viel mehr ein konkretes Frauenbild.
Um ein kurzes Beispiel zu geben: Wenn (junge) Frauen keinen Mann an ihrer Seite haben, sprich in keiner Beziehung sind, sind die Reaktionen in neunzig Prozent der Fälle diese: "Oh warum das denn nicht?", "Das ist ja schlimm", "Da werden wir auf jeden Fall noch jemanden für dich finden!"
Als wäre es das Schlimmste, was Frau passieren kann keinen Mann an ihrer Seite zu haben und sie solle sich jetzt aber gefälligst überlegen, was da bei ihr falsch läuft.
Vielleicht bin ich in dieser Beziehung auch etwas übersensibilisiert, aber ich habe häufig das Gefühl, dass der Lebensplan einer Frau in den Köpfen vieler Menschen noch mit vielen veralteten Klischees behaftet ist.
Mit 20 Jahren bindet sie sich fest an einen Mann. Mit 26 Jahren heiratet sie ihn. Mit 28-30 Jahren bekommt sie das erste Kind und geht ein bis drei Jahre in Mutterschutzurlaub. Mit 30-50 zieht sie ihre Kinder groß, arbeitet halbtags, aber opfert sich größtenteils für ihre Familie auf. Mit 55 kann sie sagen, dass sie eine glückliche Frau ist und jeder kann das nachvollziehen.
Ich habe nichts gegen so einen Lebensplan, ich habe nur etwas dagegen, wenn man Menschen aufgrund ihres Geschlechtes in einen Plan zwingen will.
Oder ist es einfach nur biologisch/ethnologisch/von-der-Heiligen-Ananas so vorgeschrieben, dass eine Frau erst eine glückliche Frau sein kann, wenn sie Mann, Kinder und ein Einfamilienhaus hat?
Ist es falsch erst mit Ende dreißig oder Mitte vierzig Kinder zu bekommen oder einfach gar nicht? Ist es falsch als Frau erst Mal an sich selbst und seine Karriere und Eltern und Geschwister und was auch immer einem wichtig ist zu denken?
Ist irgendetwas fehlerhaft an uns, sodass wir komplettiert werden müssen?
Männer sind nicht in so einer Situation.
Wenn man auf einen fünfzigjährigen Mann trifft, der keine Kinder hat, fragt sich niemand, ob ihn wohl keine Frau wollte, ob er unfruchtbar ist oder was sonst in seinem Leben schief gelaufen sein könnte.
Wenn Männer keine Freundin oder Frau an ihrer Seite haben, sind sie coole Junggesellen, Frauen verzweifelte Jungfern, die sich mal beeilen sollten, bevor das Adjektiv alt auch noch dazu kommt.
Warum sind Männer für sich alleine fertig? Und Frauen nicht?
Liebe Grüße,
Sonja
We are women. We vote, we travel the world, we rent apartments, we give everything to get a job we love and we push through. Shortly: We lead a life of our own.
And yet there is a concrete image of women, which gives me the feeling that we have reached the pre-emancipation again.
To give an short example: If women doesn't have a boyfriend people mostly say: "This is terrible, but we will find somebody for you."
As if it is the worst thing that can happen to a woman to have not a men by her side, and she should now consider what is wrong with her.
Woman are meant to have find a husband, marry him, get kids, just work half a day and cares abut the family the other time,…
It fells like woman just can be happy if she has not a husband, kids and a nice house.
What is wrong with us, that we have to be completed by others?
Men are not in this situation. If a fifty year old men has not kids, nobody asks, if something went wrong with them.
Why are men complete on their own? And woman not?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
© 2025
searchingforkitsch
Ahh, was für ein toller Text! :)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße, Julia ☾ | www.serendipityblog.de
Vielen Dank liebe Julia:)
LöschenWie Julia schreibt, ein toller Text und leider so wahr. Obwohl schon so vieles durch die Frauenbewegung besser geworden ist, gibt es in den Köpfen von Männern und Frauen noch viele alte Klischees.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Mademoiselle Giselle
Dankeschön. Ja da hast du recht:)
LöschenLiebe Grüße!
Super toller Post! Echt toll geschrieben!
AntwortenLöschenDein Blog gefällt mir wirklich sehr, ich werd dir direkt mal folgen per GFC! Wenn dir mein Blog gefällt würde ich mich auch sehr über ein Follow von dir freuen! :)
Allerliebste Grüße, Rahel - www.justrahel.blogspot.com
Danke liebe Rachel:)
LöschenIch folge dir gerne zurück!
Liebe Grüße
Ja, es gibt und wird sie wohl immer geben, die Unterschiede der Geschlechter. Ich hoffe, dass es bald wenigstens beruflich nicht mehr so krass ist, aber selbst da kann man nur hoffen! Toller Text auf jeden Fall!
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Ricarda von CATS & DOGS: http://www.wie-hund-und-katze.com
Vielen Dank Ricarda. Ja da hast du Recht und zudem kommt noch oftmals das Problem, dass Frauen die Jobs oft gar nicht kriegen.
LöschenLiebe Grüße!
Toller Text der zum Nachdenken anregt. Ich glaube, dass es leider immer Unterschiede zwischen Mann und Frau geben wird. :/ Mich nervt es gewaltig, dass heutzutage die Frau immer noch weniger verdient - das ist einfach unverschämt und total altmodisch!
AntwortenLöschenXX,
www.ChristinaKey.com
♥
Dankeschön:) Ja also einige Unterschiede zB physische gibt es ja einfach. Aber Dinge wie Lebensplanung oder Gehalt, wie du ja schon schreibst, vom Geschlecht abhängig zu machen ist einfach bescheuert.
LöschenLiebste Grüße!
Wahre Worte! Ich finde es auch extrem schade, dass dieses Klischee-Denken immer noch in der Gesellschaft kursiert! Ich finde Frauen sollten genauso frei entscheiden dürfen was sie tun wollen. Ohne ein wann und mit wem!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße, Leni
Ps: schönes neues Design!
http://www.theblondejourney.com/
Vielen Dank liebe Leni! Das hast du schön auf den Punkt gebracht - genau so sehe ich das auch. Genau deshalb nervt es mich auch, dass viele Menschen rein intuitiv solche Unterscheidungen machen.
AntwortenLöschenUnd danke:) Ich wolle mal etwas anderes probieren.
Liebste Grüße!
Ich habe das Gefühl, viele dieser Sachen werden einfach nur nicht mehr so direkt ausgesprochen. Und hinterm Rücken wird genauso getuschelt, wie früher. Wie oft höre ich 'Guck mal, die ist schon fast 30 und noch nicht verheiratet. Wann will die denn dann Kinder kriegen?' Jeder weiß doch selbst am besten, was er möchte, wann und ob überhaupt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Jana von bezauberndenana.de
Vielen Dank liebe Jana. Das finde ich auch. Oft habe ich das Gefühl, dass viele Ansichten sich nur oberflächlich verändert haben.
LöschenLiebste Grüße!
Großartiger Beitrag meine Loebe
AntwortenLöschenhttp://carrieslifestyle.com
Dankeschön :)
LöschenEin sehr schöner Post, du sprichst mir aus der Seele!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Danke Jimena! Es freut mich sehr, dass dir der Post gefällt:)
LöschenLiebe Sonja Louise, ich finde, dass Du das Thema ehrlich und offen umschrieben hast und ich verstehe das Ganze ebenfalls nicht. Aber ich habe gesterne ine Sendung gesehen, wie eine Frau sagte, dass sie total zufrieden sei, mit dieser "Lebensplanung". Aber ich könnte das nie, ich will mein Leben niemals hintenr einem Mann anstellen, nur dass ein ich von der Gesellschaft als "komplett" angesehen werde, ich will auch keine Kinder, trotzdem würde ich nicht sagen, dass ich falsch bin. Toller Text!! :D
AntwortenLöschenLiebst, Janine
https://www.yourstellacadente.com
Liebe Janine,
LöschenDanke für deinen ausführlichen Kommentar, ich habe mich sehr gefreut!
Ich kann so eine Lebensplanung auch nicht für mich selbst nachvollziehen, jedoch spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, wenn man (oder besser gesagt Frau) sich selbst dafür entschieden hat. Aufgedrängte Geschlechterrollen und Lebensplanungen finde ich hingegen wirklich furchtbar!
Vielen Dank und liebste Grüße :)
Toller Text, das hast du sehr schön geschrieben (:
AntwortenLöschenMeine Meinung zu dem Thema ist auch "Leben und leben lassen": Jeder sollte für sich selber entscheiden, wie seine Zukunftsvorstellungen aussehen sollen.
LG Cat von KitCatx
Vielen Dank! Ja da hast du Recht. Jeder sollte seine eigenen Ziele und Lebensplanungen verfolgen:)
LöschenLiebe Grüße!
Wahnsinnig gut geschrieben, liebe Sonja! Ich denke das ist so ein typisches gesellschaftliches Problem, weil das in den Köpfen so verankert ist. Aber dabei ist es wie du schon schreibst absoluter Quatsch, natürlich sind Frauen alleine komplett, dazu braucht es keinen Mann :) Liebe Grüße, Julia
AntwortenLöschenVielen Dank:) Ja da hast du recht, aber ich denke, dass man manchmal etwas besser über die Dinge nachdenken soll, die sich im Kopf verankern.
LöschenDa hast du natürlich Recht!
Liebe Grüße
Toller Beitrag, ich mag die Art, wie du schreibst. Wundervoll. Meine Liebe ich wünsche dir einen bezaubernden Abend und einen tollen Start ins Wochenende, XO Julia http://fashionblonde.de
AntwortenLöschenVielen Dank liebe Julia, es freut mich sehr, dass dir mein Schreibstil gefällt!
LöschenIch wünsche dir auch ein wunderschönes Wochenende:)
Auch wenn ich dir da in fast allem recht geben muss, habe ich allerdings schon mitbekommen, dass Männer die mit 50 oder so noch keine Frau hatten oder keine Kinder haben schon auch oft den Ruf weg haben, dass mit denen dann auch irgendwas nicht so ganz stimmt. Dass die irgendeine schlimme Macke haben oder so. ;)
AntwortenLöschenGenerell hab ich wohl einfach das Glück in einer recht offenen Familie aufgewachsen zu sein. Hier sind viele Frauen selbstständig, haben trotzdem Kinder bekommen und auch wenn das alles immer nicht leicht war und sicherlich auch ihnen oft alles über den Kopf gewachsen ist, hab ich quasi schon von Anfang an vorgelebt bekommen, was nun vielen Frauen erst "gepredigt" wird.
http://www.blog.christinepolz.com
Eine super schöner Beitrag <3 Ich gebe dir da vollkommen Recht, leider ist das immer noch zu sehr in den Köpfen der Leute verankert. (Besonders in der älteren Generation) Man wird ja schon schief angesehen, wenn man mit dem Kinder bekommen noch warten möchte, und vielleicht lieber noch etwas um die Welt fahren will. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Martina
http://www.kleidsam.org